Martin Schnella: guitars

Uwe Reinholz: guitars

Robert Brenner: bass

Gesang:

Kim Spillner &  Ronny Gruber
(as “Death”)

 

 

 

Amelie Hofmann
(as “crying child”)

Larry B. (as “old priest”)

Steven Powesland (as “prayer”)

“Sjaella” (as “last hope”)

Martin Schnella (backing vocs)

SEVEN STEPS TO THE GREEN DOOR

Ulf Reinhardt: drums & percussion

Marek Arnold: keyboards & saxophones

Heiko Rehm: bass

Andreas Gemeinhardt: guitars

Lars Köhler: vocals

Anne Trautmann: vocals

STORY

Thoralf Koss

ALBUM

The?Book

52 Pages Mediabook !

PPRCD006

(Release Oktober 2011)

THE?BOOK

"THE?BOOK hat ein Fragezeichen, das ganz wichtig ist! Wofür steht denn das Fragezeichen?"

MAREK ARNOLD (Seven Steps To The Green Door, TOXIC SMILE & STERN-COMBO MEISSEN) steht Rede und Antwort zu THE?BOOK!

THE?BOOK entdeckt das Licht dieser Welt, indem es sich tabulos mit einer polarisierenden und provozierenden musikalischen Geschichte auf die Suche begibt. Ein himmlisches Album ganz ohne Harfenklänge und Himmelschöre, dafür mit messerscharfen Ansichten.
THE?BOOK weist dazu textlich und musikalisch einen Weg, der wohl in dieser außer- und ungewöhnlichen Art noch nie beschritten wurde.
In THE?BOOK verschmelzen Text und  Musik ineinander, weil der Autor (Thoralf Koss) speziell für dieses Album die Story, angeregt durch teilweise bittere eigene Erfahrungen, geschrieben und Marek Arnold (u.a. Toxic Smile, Stern-Combo Meissen) sie vertont sowie mit seiner Band „Seven Steps To The Green Door“ musikalisch umgesetzt hat. Gerade darum war es auch unerlässlich, dieses Album in einem umfassenden Media-Book zu veröfentlichen, in dem die komplette Story auf Deutsch und Englisch nachgelesen werden kann.
Oder noch besser: Sie sollte unbedingt vor dem ersten Hördurchgang gelesen werden, damit sich das Album in seiner Gesamtheit dem Hörer erschließt!
In THE?BOOK vereinigen sich die düsteren Visionen eines Kafkas mit einer musikalischen Vielfalt, wie man sie nur von einem Frank Zappa kennt, auch wenn sich der musikalische Rahmen vom progressiven Rock bis hin zum melodischen Metal, aber auch Pop und Jazz erstreckt. Dabei treffen immer wieder Glaube und Realität aufeinander, wobei ein tief in seinem Glauben verstrickter Mensch sich vor unterschiedlichen Türen wiederfndet, deren Symbolik er traut, um nach dem Öffnen zu erkennen, dass er sich getäuscht hat.
 

 

 

Eine riesige musikalische Herausforderung war hierbei, jede Tür „anders klingen“ zu lassen -eine Herausforderung, die die Bandmusiker und eine Vielzahl von musikalischen Gästenzu meistern verstanden!
Wer THE?BOOK öffnet, die Geschichte liest und dazu deren Vertonung hört, der wird sich dieser intensiven Atmosphäre, die einen gefangen nimmt, nicht mehr entziehen können!

Interessante Kritiken:

“Das beste (Retro-)Progressive-Album des Jahres. Melodiös, aber nie platt, vielfältig, ohne unstrukturiert zu wirken, sanft und ungestüm zugleich, getragen von einer durchdachten Story, die thematisiert, was anscheinend einer Menge Menschen auf der Seele brennt.” (Jochen König auf www.musikreviews.de - 13/15 Punkten)

“SEVEN STEPS TO THE GREEN DOOR ist mit THE?BOOK sicherlich eine der besten (Prog-)Rockveröffentlichungen der letzten Jahre gelungen. Die Band betritt mit ihrem Konzeptalbum, das auf einer Story von Thoralf Koß beruht und in enger Zusammenarbeit mit dem Autoren entwickelt wurde, musikalisches Neuland.” (Martin Dambeck auf www.babyblaue-seiten.de - 14/15 Punkten)

“Selten habe ich mich bei einem Album mit der Story sowie der Musik so identifizieren können wie bei THE?BOOK! Eine Top 5 der Progalben von 2011 ohne THE?BOOK ist für mich nicht möglich. Ein Must-Have. Meine absolute Kaufempfehlung!” (Daniel Eggenberger auf www.proggies.ch - 5/5 Punkten)

 

[Home] [... über mich] [... andere über mich] [... meine Vorbilder] [... meine persönliche Entwicklung] [... meine berufliche Entwicklung] [... meine politische Entwicklung] [... meine GRÜNE - Seite] [... meine Leidenschaften] [... Update - Aktuelles] [... LINK - das NETZ] [... Gäste] [Impressum/Datenschutz] [BOOK]